Pudingli Brezeller / Pudding Brezeln
Pudingli Brezeller Malzemeler: Hamuru için: 600 gr. Un 100 gr. Toz Şeker 30 gr. (Yarımdan biraz fazla) Maya 250 ml Süt 100 gr. Te...

Pudingli Brezeller
Malzemeler:
Hamuru için:
- 600 gr. Un
- 100 gr. Toz Şeker
- 30 gr. (Yarımdan biraz fazla) Maya
- 250 ml Süt
- 100 gr. Tereyağı
- 1 Yumurta
Puding için:
- 2 paket Vanilyalı Puding
- (Ben iki tane 38 gr. Pudingtozu kullandım)
- 750 ml Süt
- 7 Yemek kaşığı Toz Şeker
En son Pudraşekeri dökünüz veya taze Limonsuyu ile Pudraşekerini karışdırarak Glaze yapınız ve soğuyan Brezelleri fırca yardımı ile Glaze yapabilirsiniz.
Ben sadece Fırından cıkar cıkmaz Pudraşekeri döktüm.
Ben sadece Fırından cıkar cıkmaz Pudraşekeri döktüm.
Yapılışı:
Ilk önce Hamurumuzu yoğuralım.Sütümüzü ısıtalım...kaynamasın sadece ısıtalım icerisine 1 yemek kaşığı Şeker 1 Mayayı iyice eritelim..
(Şekeri 100gr. Şekerin üzerinden alınız)
Eriyen Sütlü Mayalı Karışıma birde 100 gr. Tereyağını koyup içerisinde erimesine sağlayalım.
Unumuzu ölcüp bir Kabın icerisine dökelim Yumurta ve Şekeride ekleyelim...bu arada ılımış olan Sütlü Teryağ karışımı döküp ya Hamur Makinanızda yada elinizde pürüzüs bir Hamur elde edelim.
Üzerine folio ile kapatıp 1 saat kadar dinlendiriniz.
Bu arada Pudingimizi pişirelim.
Bir Tencereye soğuk Sütümüzü, Pudingtozumuzu ve Şekeride koyup Ocağın altını acalım ve cırpa cırpa Pudingimizi pişirelim.
Kaynayan Pudingi Ocakdan alıp 2 Yemek Kaşığı Tereyağınıda ekleyip icinde erimesine sağlayalım.
Bu ilk yarım saat gidip gelip Pudingi karışdırınız...Kabuk bağlamaması icin..ve ılıyan Pudingin üzerine Folio ile kabatınız.
Şimdi Hamurumuzdan 12 veya 14 eşit şekilde ayırıp Elinzde küçük Bezeler alıp uzun şerit halinde Elinzle yayıp Brezel şekli veriniz..deliklerin içerisine bolca Puding ile doldurunuz...ben direk Fışkırtma aleti ile yaptım.
Benim Resimlerde gördüğünüz gibi az sıkmışım Pudingi ve geriye çok kaldı...sizler bolca Pudingli yapın...nekadar fazla Pudingli olursa okadar daha lezzetli olur.
Yağlanmış veya yağlı Kağıt ile serilmiş Tepsimizde 180 °C pişirelim.
Hemen Fırından cıkar cıkmaz Pudraşekeri elekten gecirerek üzerine dökünüz.
Arzu ederseniz Brezellerin etrafına soğuduktan sonra bir kac damla Taze Limon suyu ve Pudraşekeri ile Glaze yapıp sürebilirsiniz...
Böyle değişik Tatlı Hamur işleri gün Masanızda veya Doğumgünlerinizde çok sevilecekdir.
Denemesi sizden Hanımlar
Kolay gelsin
Kolay gelsin
Pudding Brezel
Zutaten:
Für den Teig:
- 600 gr. Mehl
- 100 gr. Zucker
- 30 gr. Hefe (etwas mehr als die Hälfte)
- 250 ml Milch
- 100 gr. Butter
- 1 Ei
Für die Puddingfüllung:
- 2 Päckchen a 38 gr. Vanille Pudding
- 750 ml Milch
- 7 Esslöffel Zucker
- Nach dem kochen 2 Esslöffel Butter unterrühren
Die noch warmen Pudding Brezeln mit Puderzucker bestreuen oder auch mit einige Tropfen frischer Zitrone und Puderzucker einen Glasur herstellen.
Mit Hilfe einer Pinsel die Glasur am kalten Brezeln bestreichen.
Ich habe es nur mit Puderzucker bestreut.
Mit Hilfe einer Pinsel die Glasur am kalten Brezeln bestreichen.
Ich habe es nur mit Puderzucker bestreut.
Zubereitung:
Zuerst bereiten wir unseren Hefeteig.
Hierzu erhitzen wir das Milch
( bitte nicht kochen) 1 Esslöffel Zucker
( von 100 gr. Zucker entnehmen) mit der
Hefe darin auflösen danach das Butter auch in Hefezuckergemisch zum schmelzen bringen.
Etwas erkalten lassen.
Mehl, Zucker und Ei in eine Rührschüssel geben, dann das lauwarme Milch-Hefe- Buttergemisch dazugeben und mit dem Händen oder mit der Teigmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt etwa 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit können wir den Pudding herstellen.
In einem Kochtopf alle Zutaten bis auf das Butter geben und unter rühren einen glatten Pudding herstellen.
Nach dem kochen vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Butter unterrühren...die ersten halbe Stunde immer wieder mit dem Schneebesen rühren, so dass es kein Haut bildet.
Nach etwas abkühlen eine Folie über dem Pudding ziehen. Dies verhindert eine Hautbildung am Pudding!!!
Nun den Teig in 12 oder 14 gleichgroße Teigteile teilen.
Daraus einen Strang formen und Brezeln daraus machen.
Auf eine mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Teigöffnungen je mit viel Pudding mit einer Spritzbeutel spritzen.
( Ich hätte noch mehr Pudding spritzen sollen, hatte noch sehr viel übrig danach.) Je mehr Pudding, desto mehr Geschmack!!!
Im vorgeheiztem Backofen bei 180 °C backen. Sofort nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen oder auch nach dem erkalten der Brezeln Puderzuckerglasur glasieren. Hierzu ein Paar Tropfen frisch gepresstes Zitrone mit der Puderzucker vermischen und fertig ist die Glasur.
Hierzu erhitzen wir das Milch
( bitte nicht kochen) 1 Esslöffel Zucker
( von 100 gr. Zucker entnehmen) mit der
Hefe darin auflösen danach das Butter auch in Hefezuckergemisch zum schmelzen bringen.
Etwas erkalten lassen.
Mehl, Zucker und Ei in eine Rührschüssel geben, dann das lauwarme Milch-Hefe- Buttergemisch dazugeben und mit dem Händen oder mit der Teigmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt etwa 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit können wir den Pudding herstellen.
In einem Kochtopf alle Zutaten bis auf das Butter geben und unter rühren einen glatten Pudding herstellen.
Nach dem kochen vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Butter unterrühren...die ersten halbe Stunde immer wieder mit dem Schneebesen rühren, so dass es kein Haut bildet.
Nach etwas abkühlen eine Folie über dem Pudding ziehen. Dies verhindert eine Hautbildung am Pudding!!!
Nun den Teig in 12 oder 14 gleichgroße Teigteile teilen.
Daraus einen Strang formen und Brezeln daraus machen.
Auf eine mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Teigöffnungen je mit viel Pudding mit einer Spritzbeutel spritzen.
( Ich hätte noch mehr Pudding spritzen sollen, hatte noch sehr viel übrig danach.) Je mehr Pudding, desto mehr Geschmack!!!
Im vorgeheiztem Backofen bei 180 °C backen. Sofort nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen oder auch nach dem erkalten der Brezeln Puderzuckerglasur glasieren. Hierzu ein Paar Tropfen frisch gepresstes Zitrone mit der Puderzucker vermischen und fertig ist die Glasur.
Es ist mal was anderes an dem Kaffeetisch oder es eignet sich auch super gut an Geburtstagsfeiern.
Viel Spaß beim Nachbacken